Aktuelles & Informatives
... für unsere Kunden
THG-Quote
Extra-Prämie mit dem E-Auto verdienen: Gemeinsam treiben wir die E-Mobilität voran: Während Sie mit Ihrem E-Auto Ihren Beitrag zur Verkehrswende leisten, bündeln wir gemeinsam mit unseren AllgäuStrom Partnern Ihre THG-Quoten von E-Autos.

"...alles, was gegen die natur ist, hat auf Dauer keinen bestand."
Charles Darvin (1809 - 1882)Für die Zukunft ist es uns wichtig, die Allgäuer Kraftwerke als umfassenden Dienstleister für die vielfältigen Themen rund um die "Energie" zu positionieren. Wir werden uns nach wie vor sehr nah an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren. Unsere Verantwortung für die Region muss sich auch in Ausbau der erneuerbaren Energien und in klimaneutralen Prozessen widerspiegeln.
eine neue Ladesäule für Burgberg
Im September 2021 haben die Allgäuer Kraftwerke gemeinsam mit der Gemeinde Burgberg, eine weitere öffentliche Ladestation am Familien-Vital-Park in Burgberg eröffnet.
Die Allgäuer Kraftwerke bauen seit einigen Jahren die Ladeinfrastruktur kontinuierlich aus um Einheimischen, Gewerbebetreibenden und Touristen eine flächendeckende Möglichkeit zu schaffen Ihre E-Autos aufzuladen.
Auf dem Bild (v.r.n.l.)
Andrè Eckardt (1. Bürgermeister Burgberg), Dr. Hubert Lechner (Geschäftsführer Allgäuer Kraftwerke)
u. Andreas Hummel (Prokurist Allgäuer Kraftwerke)
Neues, innovatives Wasserkraftwerk Hinterstein
Energetische und ökologische Sanierung der Wehranlage
am Wasserkraftwerk Hinterstein abgeschlossen
Die Allgäuer Kraftwerke GmbH hat die Bauarbeiten für die energetische und ökologische Sanierung der Wehranlage am Wasserkraftwerk in Hinterstein, Gemeinde Bad Hindelang im Frühjahr fertiggestellt. Bei diesem Projekt wurde die im Jahre 1897 erbaute Wehranlage vollständig saniert. Damit entstand an der Wehranlage ein neues und innovatives Anlagenkonzept mit zwei Wasserkraftschnecken:
Eine größere Wasserkraftschnecke für den Fischabstieg und zur Erzeugung elektrischer Energie mit einer Leistung von 115 kW und eine kleinere Fischaufstiegsschnecke. Der ökologische Beitrag: Die Ostrach erhält ihre ökologische Durchgängigkeit an dieser Stelle wieder zurück.


Wasserstoff für die Energie Zukunft im Allgäu
Die Wasserstofftechnologie birgt große Potentiale zur Erreichung der Energiewende. Die BioEnergie Allgäu (BEA) mit Ihren Gesellschaftern Allgäuer Überlandwerk, ZAK Kempten und Allgäuer Kraftwerke Sonthofen treiben gemeinsam das Thema Wasserstoff im Allgäu mit konktreten Projektentwürfen an...

Gasnetze Kempten Sonthofen
Wann beginnt unsere Energiezukunft? Jetzt!
Die Region Allgäu hat sich fit für ihre Energiezukunft gemacht und die Gasnetze Kempten Sonthofen GmbH (GKS) gegründet.
Sonthofen: Klimaschutz, Energiewende, Heimat und Daseinsvorsorge sind Themen, die nur gemeinsam gelingen können. Was liegt daher näher, als dass gute Nachbarn zum Wohle der Menschen in der Region zusammenarbeiten.
Die neue Gesellschaft Gasnetze Kempten Sonthofen soll genau dies umsetzen. erdgas schwaben, Allgäuer Kraftwerke und AÜW gründeten zum 1. Juli 2019 die GKS mit Sitz in Sonthofen. Allgäuer Kraftwerke GmbH sind mit 15 %, die Allgäuer Überlandwerk GmbH mit 35 % und ergas schwaben gmbh mit 50 % an der GKS beteiligt. Hinter den Allgäuer Kraftwerken steht die Stadt Sonthofen und hinter dem AÜW die Stadt Kempten, beide Kommunen sehen in der Zusammenarbeit die Chance, gemeinsam mehr für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung in der Region bewirken zu können.
erdgas schwaben mit ihrer 100-prozentigen Unternehmenstochter schwaben netz gmbh hat Ihren Sitz in Augsburg und ihre Betriebsstellen auch in Kempten und Kaufbeuren.
Wenn 3 zusammenstehen - Sicherung der Daseinsvorsorge in der Energieversorgung
"Die Herausforderung an uns Energieversorger sind groß", sagt Herr Dr. Lechner, Allgäuer Kraftwerke. "Einerseits muss Energie bezahlbar sein, andererseits sind wir die Experten, um Energieversorgung nachhaltig und klimaverträglich zu machen." Gemeinsam können die Aufgaben geschultert werden. Mittlerweile hat die neue Gesellschaft ihre Arbeit aufgenommen. Geschäftsführer der neuen Gesellschaft sind Dr. Hubert Lechner, Allgäuer Kraftwerke Sonthofen und Anselm Pfitzmaier, schwaben netz Augsburg.
Mit der Gasnetze Kempten Sonthofen sollen Synergien zwischen den Sparten Strom und Gas realisiert und der Netzausbau in den Städten Kempten und Sonthofen stabilisiert und ausgebaut werden.
Die GKS ist Eigentümer der beiden Gasnetze in den Städten Kempten und Sonthofen. Dort werden über 250 Kilometer Gasnetz und ca. 8.500 Hausanschlüsse die Bürger und Bürgerinnen mit Energie für die verschiedensten Anwendungsfälle in Haushalt, Gewerbe und Industrie versorgt. Gas ist die Wunschenergie Nr. 1 der BauherrInnen im Allgäu und ist mit Bio-Erdgas oder Wasserstoff grün und nachhaltig.

Magazin „heimatstark“
Hier können Sie unser Kundenmagazin "heimatstark" online lesen. In der neuen Ausgabe erzählen wir wieder Geschichten von einzigartigen Menschen und energiegeladenen Themen aus dem Allgäu.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
