Energieträgermix
Erzeugungsarten und deren Umweltauswirkungen
Die Stromkennzeichnung veranschaulicht den Energieträgermix und zeigt zum Vergleich die entsprechenden bundesweiten Werte. Die Stromkennzeichnung wurde erarbeitet gemäß § 42 des Energiewirtschaftsgesetzes vom 7. Juli 2005, geändert 2017.
Die Angaben basieren auf Daten für das Jahr 2021 und wurden zum 1. November 2023 aktualisiert.
Die Angaben basieren auf Daten für das Jahr 2021 und wurden zum 1. November 2023 aktualisiert.
Unsere umweltfreundlichen Stromprodukte aus 100 % Öko-Strom auf einen Blick:
- AllgäuStrom Mobil
- 100 % Ökostrom auf Wunsch möglich
- AllgäuStrom 100 %
Energieträger | Gesamtenergieträgermix | Standard-Strom-Produkte | 100% Öko-Strom | Durchschnitt Deutschland |
Kernenergie | 8,3 % | 4,1 % | 0,0 % | 6,6 % |
Kohle | 61,0 % | 30,2 % | 0,0 % | 32,5 % |
Erdgas | 11,9 % | 5,9 % | 0,0 % | 10,8 % |
Sonstige fossile Energieträger | 1,6 % | 0,8 % | 0,0 % | 1,2 % |
Erneuerbare Energien gefördert nach dem EEG-Gesetz *) entfällt ab Basisjahr 2020 | 0,0 %*) | 58,9 % | 58,9 % | 40,7 % |
Sonstige Erneuerbare Energien Mieterstrom finanziert aus EEG |
17,2 % 0,0 % |
0,1 % 0,0 % |
41,1 % 0,0 % |
8,2 % 0,0 % |
Spez. Emissionen | ||||
CO2-Emissionen | 660 g/kWh | 327 g/kWh | 0 g/kWh | 377 g/kWh |
Radioaktiver Abfall | 0,00022 g/kWh | 0,00011 g/kWh | 0 g/kWh | 0,00020 g/kWh |
Sie interessieren sich für weitere Informationen zum Thema Stromkennzeichnung?
Gerne beantworten wir Ihre Email-Anfrage unter
Stromkennzeichnung (179 KB)
Gerne beantworten wir Ihre Email-Anfrage unter
