Ladeinfrastruktur - Säule & Wallbox

Schnell und günstig tanken

Normale Haushaltssteckdosen sind nicht für die lange Belastung durch das Laden eines Elektrofahrzeuges ausgelegt.
Anders die Ladesäulen und Wandladestation. Sie sind technisch so ausgelegt, dass Ihr Elektroauto immer mit dem
optimalen verfügbaren Ladestrom geladen wird.
Ab dem 24.11.2020 können Sie sich eine Förderung über 900 € für Ihre private Ladestation sichern!

So geht’s zur Förderung
1. Förderfähige Ladeeinrichtung auswählen und Angebot einholen
2. Angebot für die Elektroinstallation einholen
3. Ökostromtarif abschließen oder Strombezug aus eigener PV-Anlage sicherstellen
4. Wenn der Betrag der Angebote größer als 900 € ausfällt, können Sie eine Förderung ab dem 24.11.2020 bei der KFW beantragen
5. Erst nach positivem Förderbescheid AllgäuStrom Heimladebox errichten lassen
6. Rechnungen, Inbetriebnahmeprotokoll sowie Nachweise einreichen

und Förderung erhalten.
Wir unterstützen Sie mit unseren Lösungen

Die vielseitige AllgäuStrom Heimladebox
 
  • Mit 11-kW-Ladeleistung bis zu 5-mal schneller als an der herkömmlichen Steckdose
  • Inkl. gängigem Typ 2 Ladekabel
  • Kombinierbar mit unserem Ladestromtarif AllgäuStrom Mobil
    ab 671,63 €

Die intelligente AllgäuStrom Heimladebox
 
  • Mit 11-kW-Ladeleistung bis zu 5-mal schneller als an der herkömmlichen Steckdose
  • Inkl. gängigem Typ 2 Ladekabel
  • Kombinierbar mit unserem Ladestromtarif AllgäuStrom Mobil
  • Kompatibel mit SMA Sunny Home Manager zur Eigenverbrauchsoptimierung
  • Zugriff über die Mennekes Charge App
    ab 1.803,36 €

Ihre Vorteile
 
  • Gerne prüfen wir die Nutzung unseres Ladestromtarifs AllgäuStrom Mobil für das Laden zu Hause, wenn Sie einen freien Zählerplatz haben.
  • Wenn Sie zu Ihrer AllgäuStrom Heimladebox eine AllgäuStrom Mobil LadeKarte bzw. LadeApp beantragen, erhalten Sie ein 30 €-Startguthaben.

Zum Antragsverfahren
Die Zuschussanträge sind vor dem Kauf bzw. der Beauftragung ab dem 24.11.2020 bei der KFW zu beantragen.
Weitere Details zum Antragsverfahren und den genauen Förderbedingungen finden Sie hier
  • Die Ladesäule kann freistehend aufgestellt werden und verfügt über zwei Ladepunkte mit Typ 2 Stecker (weitere Varianten auf Anfrage). Sie eignet sich speziell für Gewerbe mit mehreren nicht direkt an einem Gebäude liegenden Parkplätzen.
     
  • Die Wandladestation dagegen wird an einer Gebäudewand angebracht und verfügt je nach Ausführung über einen oder zwei Typ 2 Ladepunkte.

    Sie eignet sich dank ihrer kompakten Form z.B. für Tiefgaragen und Parkhäuser. Eine zusätzliche, individuell gestaltete Informationstafel weist Sie aktiv auf die Lademöglichkeit hin.

     
  • Sie haben Interesse an einer Ladesäule oder Wandladestation?
    Sprechen Sie uns einfach an 08321 269-119.
Kunden­service

Sie haben Fragen zu Ihrer Stromrechnung, den Strompreisen, wollen umziehen oder benötigen eine Beratung?

Dann besuchen Sie uns doch am Alten Bahnhof 10 in Sonthofen. Oder rufen Sie an: 08321 269-119




© 2023 Allgäuer Kraftwerke GmbH
made by ...

Impressum
Datenschutz

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 
08:00 - 18:00 Uhr
Freitag 
08:00 - 13:00 Uhr


Persönliche Termine bieten wir Ihnen auch gerne außerhalb unserer Öffnungszeiten an.