das älteste Wasserkraftwerk der Allgäuer Kraftwerke GmbH
Zukunftsvisionen hatten im August 1896 drei entschlossene Männer aus Sonthofen (Karl Alteneder – Bankdirektor, Vital Götz – Kupferschmiedemeister und Johann Baptist Hastreiter – Bierbrauereibesitzer), die mit der Gemeinde Hindelang einen Vertrag über die Errichtung eines Elektrizitätswerkes schlossen.
Im gleichen Jahr gründeten 14 mutige Bürger und Geschäftsleute das Elektrizitätswerk Sonthofen GmbH. Bereits im August 1897 erzeugte das Kraftwerk den ersten Strom. Gegründet wurde es als 17. Elektrizitätswerk in Deutschland, was die Bedeutung dieser Pionierleistung unterstreicht.
Um mit der Technik mitzuhalten erfolgte im Frühjahr 2000 eine Modernisierung zu einer vollautomatischen und ferngesteuerten Kraftwerksanlage.
Durch den Einsatz umweltfreundlicher Wasserkraft zur Energiegewinnung bleiben der Erdatmosphäre jährlich ca. 1.0 Mio. kg Kohlendioxid (CO²) erspart.
Technische Daten:
Inbetriebnahme
01. August 1897, Modernisierung im Jahr 2000
Turbinenanlage
Diagonalturbine mit Asynchrongenerator, Baujahr 1999